Qualifikationsverfahren
Der betriebliche Teil des Qualifikationsverfahrens (QV) umfasst drei Teilnoten
– Erfahrungsnote: Durchschnitt aus den 6 ALS und 2 PE (50%)
– Berufspraxis schriftlich (25%)
– Berufspraxis mündlich (25%)
Abgabetermine: ALS: 15. August (1. und 2. Lehrjahr) / 15. Mai (3. Lehrjahr), PE: 15. April (Standardvariante: 1. und 2. Lehrjahr)
Informationen zum angepassten Qualifikationsverfahren im Zusammenhang mit der aktuellen Situation (Coronavirus) finden Sie hier
– Erfahrungsnote: Durchschnitt aus den 6 ALS und 2 PE (50%)
– Berufspraxis schriftlich (25%)
– Berufspraxis mündlich (25%)
Abgabetermine: ALS: 15. August (1. und 2. Lehrjahr) / 15. Mai (3. Lehrjahr), PE: 15. April (Standardvariante: 1. und 2. Lehrjahr)
Informationen zum angepassten Qualifikationsverfahren im Zusammenhang mit der aktuellen Situation (Coronavirus) finden Sie hier
Schriftliche Prüfung
– Einzelaufgaben Privatversicherung: je 30%
– Fallstudie Privatversicherung: 40%
– Einzelaufgaben allgemeine kaufmännische Kenntnisse 30 %
Mündliche und schriftliche Prüfungen/Nullserien zum üben finden Sie im time2learn unter den Kursunterlagen.
Die Prüfungsserie 2019 inkl. Lösungen für eine Prüfungssimulation im Lehrbetrieb
> ist für Berufs- und Praxisbildner via E-Mail erhältlich
Nächster Prüfungstermin Berufspraxis schriftlich: Mittwoch, 9. Juni 2021, am Vormittag.
– Fallstudie Privatversicherung: 40%
– Einzelaufgaben allgemeine kaufmännische Kenntnisse 30 %
Mündliche und schriftliche Prüfungen/Nullserien zum üben finden Sie im time2learn unter den Kursunterlagen.
Die Prüfungsserie 2019 inkl. Lösungen für eine Prüfungssimulation im Lehrbetrieb
> ist für Berufs- und Praxisbildner via E-Mail erhältlich
Nächster Prüfungstermin Berufspraxis schriftlich: Mittwoch, 9. Juni 2021, am Vormittag.
Mündliche Prüfung
Die mündliche Prüfung bezieht sich auf einen praktischen Fall und dauert 35 Minuten (5 Min. Vorbereitung, 30 Min. Gespräch). Die Prüfungsexperten erstellen die Fallausgangslage im gewünschten Vertiefungsgebiet der lernenden Person. An der mündlichen Prüfung werden Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen bewertet.
Musterfälle und Bewertungsraster für Lehrbetriebe
> Bewertungsraster
> Tipps für Kandidatinnen und Kandidaten
Weitere Musterfälle für Praxisbildner
> sind via E-Mail VBV erhältlich
Anmeldetermin zur mündlichen Prüfung 2020 über time2learn: 15. Dezember 2019.
Prüfungstermine 2020: In der Regel in den Kalenderwochen 20 und 21. Zuständig ist der regionale Hauptexperte. Diese Prüfungen haben Vorrang vor dem Schulunterricht.
> Das Anmeldeformular findet sich auf time2learn.
Musterfälle und Bewertungsraster für Lehrbetriebe
> Bewertungsraster
> Tipps für Kandidatinnen und Kandidaten
Weitere Musterfälle für Praxisbildner
> sind via E-Mail VBV erhältlich
Anmeldetermin zur mündlichen Prüfung 2020 über time2learn: 15. Dezember 2019.
Prüfungstermine 2020: In der Regel in den Kalenderwochen 20 und 21. Zuständig ist der regionale Hauptexperte. Diese Prüfungen haben Vorrang vor dem Schulunterricht.
> Das Anmeldeformular findet sich auf time2learn.