Ausbildung - Versicherungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Versicherungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis vermittelt umfassende und in ausgewählten Gebieten vertiefte Versicherungsfachkenntnisse. Die grössten Stärken dieses Studiengangs sind:
- Die Lerninhalte werden ausschliesslich von erprobten Fachspezialisten erstellt und vermittelt.
- Die Blended-Learning-Methode mit einer Mischung aus begleitetem Selbststudium und Präsenzunterricht entspricht den heutigen Bedürfnissen nach möglichst zeitlich und örtlich unabhängigem Lernen.
- Im Austausch mit den wechselnden Mitstudierenden erwerben Sie zusätzliches Wissen, Sozial- und Eigenkompetenz.
- Versicherungsfachleute gelten in der Wirtschaft als besonders belastbar und kompetent.
- Jedes Modul dieses Studiengangs kann auch individuell gebucht werden.
Die Studierenden besuchen vier obligatorische Module, wählen im zweiten Schritt drei Module aus einer Palette verschiedener Versicherungsbranchen und schliessen ihre Spezialisierung mit einem aus drei zur Verfügung stehenden Prozessmodulen ab.
Voraussetzung
Einzelne Fachmodule können ohne spezifische Voraussetzung besucht werden.
Wer den ganzen Studiengang mit Abschlussprüfung absolviert, muss zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung folgende Voraussetzungen erfüllen:
Basis in Branche | andere Berufslehre | andere Grundbildung |
---|---|---|
Eidg. Fähigkeitszeugnis als Kauffrau resp. Kaufmann EFZ Privatversicherung oder Zertifikat als Young Insurance Professional VBV | Eidg. Fähigkeitszeugnis einer mind. dreijährigen Grundbildung oder gleichwertiger Ausweis (Diplom einer vom Bund anerkannten Maturität oder Handelsschule) plus bestandene schriftliche Vermittlerprüfung VBV | Grundbildung plus bestandene schriftliche Vermittlerprüfung VBV |
2 Jahre Berufspraxis in Versicherungen | 3 Jahre Berufspraxis in Versicherungen | 5 Jahre Berufspraxis, mind. 3 davon in Versicherungen |
Dauer
Mindestens 1,5 Jahre – Tempo selbstbestimmt. Das Bestehen aller Modulzertifikate ist Voraussetzung für die Anmeldung zur Schlussprüfung.
Fächer
Abschlussprüfung über einen dieser Versicherungskernprozesse (eidgenössisch) |
---|
Prozessmodule (1 Modul muss gewählt werden) | |||
---|---|---|---|
Broking | |||
Underwriting, inkl. Produktmanagement | |||
Schaden- und Leistungsfallbearbeitung, Dienstleistungsmanagement | |||
Vertrieb und Support |
Wahlmodule (3 Module müssen abgeschlossen werden) | |||
---|---|---|---|
Sachversicherung | Transportversicherung | Banking und Finance | AHV / IV und übrige Sozialversicherungen |
Vermögensversicherung | Einzellebensversicherung | Krankenversicherung (oblig./überoblig.) | Versicherungsmedizin |
Technische Versicherung | Kollektivlebensversicherung (oblig./überoblig.) | Unfallversicherung (oblig./überoblig.) |
Obligatorische Module | |||
---|---|---|---|
Persönliches Management | Versicherungswirtschaft | Versicherungsrecht (Recht rund um die Versicherung) |
Versicherungsmarketing |
Abschluss
Die bestandene Schlussprüfung berechtigt zum Titel «Versicherungsfachmann/-fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis».