Ausbildung Versicherungsvermittler/-in VBV
Die Ausbildung und Zertifizierung zum Versicherungsvermittler/-in VBV stellt die Versicherungsberatung für Privatpersonen und Gewerbe ins Zentrum. Der Abschluss ist von der Finanzmarktaufsicht (Finma) anerkannt für die Registrierung als Versicherungsvermittler/-in. Er bietet gleichzeitig Anschlussmöglichkeiten zur Spezialisierung als Versicherungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis und dient auch als Voraussetzung für die Registrierung als Cicero-Member.
Unsere Partnerschulen bieten unterschiedliche Kursmodelle zur Aneignung des nötigen Versicherungswissens an. Dabei baut der Vermittlerlehrgang in der Regel auf einer beruflichen Grundbildung (z.B. Fähigkeitszeugnis) auf und umfasst die wichtigsten Grundlagen der Privatversicherung:
Der Lehrgang der AKAD beinhaltet eine vorbereitende Selbstlernphase, eine Präsenzphase und eine Nachbearbeitungs-/Transferphase. Er basiert auf dem Vermittlerlehrmittel intermediary@insurance, dazu kommen elektronische Lehrmittel sowie Eintritts-, Zwischen- und Abschlusstests. Eine Standortbestimmung hilft, Lücken festzustellen. Der Lehrgang ist modular aufgebaut, daher wird jedes Modul einzeln gebucht.
Mit dem Gesamtlehrgang sind Sie optimal auf die Vermittlerprüfung vorbereitet. Wer sich aber spezifisches Versicherungswissen in einem bestimmten Fach aneignen will, kann auch nur ein einzelnes Modul buchen.
Die erfolgreich bestandene Qualifikation führt zum Titel «Versicherungsvermittler/in VBV».
Erfahren Sie hier mehr zu unserer Partnerschule AKAD Business
> Factsheet zum Angebot der AKAD
> Informationen zu Kursen in französisch
> Informationen zu Kursen in italienisch
Unsere Partnerschulen bieten unterschiedliche Kursmodelle zur Aneignung des nötigen Versicherungswissens an. Dabei baut der Vermittlerlehrgang in der Regel auf einer beruflichen Grundbildung (z.B. Fähigkeitszeugnis) auf und umfasst die wichtigsten Grundlagen der Privatversicherung:
- Versicherungswirtschaft
- Rechtskenntnisse
- Sach- und Haftpflichtversicherungen sowie Vermögensversicherungen
- Personen- und Sozialversicherungen
- Kundenberatung
Das Angebot der AKAD Business Zürich
Der Lehrgang der AKAD beinhaltet eine vorbereitende Selbstlernphase, eine Präsenzphase und eine Nachbearbeitungs-/Transferphase. Er basiert auf dem Vermittlerlehrmittel intermediary@insurance, dazu kommen elektronische Lehrmittel sowie Eintritts-, Zwischen- und Abschlusstests. Eine Standortbestimmung hilft, Lücken festzustellen. Der Lehrgang ist modular aufgebaut, daher wird jedes Modul einzeln gebucht.
Mit dem Gesamtlehrgang sind Sie optimal auf die Vermittlerprüfung vorbereitet. Wer sich aber spezifisches Versicherungswissen in einem bestimmten Fach aneignen will, kann auch nur ein einzelnes Modul buchen.
Voraussetzung | Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder vergleichbarer Abschluss |
Dauer | 14 Einzeltage |
Fächer/Inhalte | Versicherungswirtschaft, Kundenberatung, Personen- und Sozialversicherungen, Sach- und Vermögensversicherungen, Rechtskenntnisse, Prüfungsvorbereitung |
Kosten | ca. CHF 4`700.- |
Buchung | direkt über education@insurance |
Erfahren Sie hier mehr zu unserer Partnerschule AKAD Business
> Factsheet zum Angebot der AKAD
> Informationen zu Kursen in französisch
> Informationen zu Kursen in italienisch
Lehrmittel
Für eine umfangreiche und gute Prüfungsvorbereitung stehen vier themenspezifische Lehrbücher zur Verfügung. Die Bücher gibt es jeweils in Softcover-Form oder auch als E-Book und können direkt bei compendio Bildungsmedien bestellt werden.
Produkt, Kosten & Bestellung | Inhalt | |
Personen- und Sozialversicherungen Softcover: CHF 73.- E-Book: CHF 57.60.- Softcover plus E-Book: CHF 86.40.- Hier bestellen |
|
|
Sach- und Vermögensversicherungen Softcover: CHF 66.- E-Book: CHF 52.80.- Softcover + E-Book: CHF 79.20.- Hier bestellen |
|
|
Rechtskenntnisse Softcover: CHF 56.- E-Book: CHF 44.80.- Softcover + E-Book: CHF 67.20.- Hier bestellen |
|
|
Versicherungswirtschaft & Vermittlerrecht Softcover: CHF 56.- E-Book: CHF 44.80.- Softcover + E-Book: CHF 67.20.- Hier bestellen |
|