Frank Raddatz betreut seit 25 Jahren den Lehrgang «Eidg. Fachausweis Privatversicherung» an der Handelsschule KV Basel. Wir haben mit ihm über die Umstellungen des Unterrichts und deren Auswirkungen auf die Zukunft gesprochen.
mehr lesenHansjörg Setz ist Leiter Markt und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Concordia sowie Vorstandsmitglied des VBV. Die Concordia wiederum ist santésuisse angeschlossen, der führenden Branchenorganisation der Schweizer Krankenversicherer. Diese ist seit Kurzem Mitglied beim VBV.
mehr lesenDer VBV hat sein WBT (Web Based Training) zum Thema Steuern überarbeitet und erweitert. Denn Steuern spielen auch bei Versicherungen eine wichtige Rolle, vor allem im Zusammenhang mit Lebensversicherung und Vorsorge. Deshalb müssen sich der Versicherungsberater und die Versicherungsberaterin, die ihren Auftrag korrekt und kompetent wahrnehmen wollen, in dieser Materie auskennen. Mit dem aktualisierten WBT steht Interessierten ein aktuelles und modernes Lernprogramm für dieses komplexe Thema zur Verfügung.
mehr lesenFrank Raddatz betreut seit 25 Jahren den Lehrgang «Eidg. Fachausweis Privatversicherung» an der Handelsschule KV Basel. Wir haben mit ihm über die Umstellungen des Unterrichts und deren Auswirkungen auf die Zukunft gesprochen.
mehr lesenHansjörg Setz ist Leiter Markt und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Concordia sowie Vorstandsmitglied des VBV. Die Concordia wiederum ist santésuisse angeschlossen, der führenden Branchenorganisation der Schweizer Krankenversicherer. Diese ist seit Kurzem Mitglied beim VBV.
mehr lesenVor einem Jahr wurde ein Projekt für die Weiterentwicklung dieses Bildungsabschlusses lanciert. Informationen zur Ausgangslage und zum bisherigen Projektverlauf finden Sie im Bericht vom April 2020. Zwischenzeitlich liegen weitere Ergebnisse vor. Das wichtigste: In Zukunft will man sowohl in der Ausbildung als auch bei der Prüfung des Bildungsabschlusses auf Handlungskompetenzen fokussieren. Die reine Vermittlung und Abfrage von Wissen soll Vergangenheit sein.
mehr lesenSeit der Einführung des Versicherungsaufsichtsgesetzes 2006 absolvierten jährlich gegen 2000 Personen die Prüfung zum/zur Versicherungsvermittler-/in VBV. Nun steht eine Gesetzesrevision an, und die Ansprüche an eine solche Prüfung haben sich in den letzten Jahren verändert. Eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Berufsbild des Versicherungsvermittlers ist die Basis der Weiterentwicklung.
mehr lesenDer VBV hat sein WBT (Web Based Training) zum Thema Steuern überarbeitet und erweitert. Denn Steuern spielen auch bei Versicherungen eine wichtige Rolle, vor allem im Zusammenhang mit Lebensversicherung und Vorsorge. Deshalb müssen sich der Versicherungsberater und die Versicherungsberaterin, die ihren Auftrag korrekt und kompetent wahrnehmen wollen, in dieser Materie auskennen. Mit dem aktualisierten WBT steht Interessierten ein aktuelles und modernes Lernprogramm für dieses komplexe Thema zur Verfügung.
mehr lesenSinn und Zweck von Onlinetests ist es, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, ihren Wissensstand und Lernerfolg selbstständig zu bewerten und unmittelbares Feedback zu erhalten. Damit sind die Studierenden zeitlich und räumlich unabhängig. Sie können die Tests innerhalb der Nutzungsdauer beliebig oft wiederholen.
mehr lesen