Der VBV hat sein WBT (Web Based Training) zum Thema Steuern überarbeitet und erweitert. Denn Steuern spielen auch bei Versicherungen eine wichtige Rolle, vor allem im Zusammenhang mit Lebensversicherung und Vorsorge. Deshalb müssen sich der Versicherungsberater und die Versicherungsberaterin, die ihren Auftrag korrekt und kompetent wahrnehmen wollen, in dieser Materie auskennen. Mit dem aktualisierten WBT steht Interessierten ein aktuelles und modernes Lernprogramm für dieses komplexe Thema zur Verfügung.
Von Stephan Kessler
Fachverantwortlicher Learning Solutions
Wir alle zahlen Steuern und tragen damit massgeblich zu den Einnahmen des Staates bei. In Verbindung mit Versicherungen, vor allem mit Lebensversicherung und Vorsorge, sind Steuern ebenfalls ein grosses Thema. Denn einerseits fördert der Staat die Vorsorge steuerlich, andererseits besteuert er ihre Leistungen.
Da liegt es auf der Hand, dass ein Vorsorgeberater oder eine Vorsorgeberaterin über Steuern im Allgemeinen und die steuerlich relevanten Aspekte der Vorsorge im Besonderen gut Bescheid wissen muss.
Das Lernprogramm des VBV ist in sechs Teile gegliedert:
Im Zusammenhang mit der Vorsorge beschränkt sich das Thema auf die Besteuerung natürlichen Personen, die juristischen Personen (wie z.B. AG, GmbH usw.) sind ausgeblendet.
Die Module enthalten sowohl Theorie als auch Fragen und Aufgaben. An vielen Stellen finden sich Links auf Gesetze und Zusatzinformationen.
Das WBT Steuern steht in den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch zur Verfügung. Die Lernzeit für ein einzelnes Modul beträgt ungefähr 30 Minuten.
Die Lernprogramme richten sich an Personen im Versicherungsbereich, die Umgang mit Kunden haben und über ein Basiswissen zu diesen Themen verfügen müssen. Die grössten Anspruchsgruppen sind Vorsorgeberater, Aussendienstmitarbeitende, Broker, Makler, Treuhänder.
Sie finden das neue WBT «Steuern» auf der dreisprachigen Bildungsplattform education@insurance. Der Zugang erfolgt über vbv.ch – Klick auf «LoginEducation».