Der VBV ist der Berufsbildungsverband der Schweizerischen Versicherungswirtschaft
Wir wirken durch unsere Organe und unser Netzwerk aus Fachleuten.
Delegiertenversammlung
Das oberste Organ des VBV ist die Delegiertenversammlung. Sie konstituiert sich aus den Delegierten der Trägerorganisationen.
Vorstand
Der Vorstand des VBV ist ein Milizgremium und konstituiert sich selbst. Alle Mitglieder des Vorstands sind aktiv in der schweizerischen Privatassekuranz tätig und beschäftigen sich auch beruflich mit der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Sie stellen das Bindeglied zwischen den Auftrag gebenden Trägern, ihren Mitgliedern und der ausführenden Geschäftsstelle dar.
Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle wirkt als professionelle Drehscheibe für alle Verbandsaktivitäten. Die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle entwickeln Bildungsgefässe für die verschiedenen Zielgruppen und organisieren deren Umsetzung. Zudem koordinieren sie die vielfältigen Verbandsaktivitäten gegen innen und aussen.
Netzwerk aus Fachleuten
Ein Netzwerk aus Fachleuten bildet das Fundament der Organisation. Sie sind im Milizsystem als Referenten, Prüfungsexperten oder als Mitglieder von Verbandsgremien, Redaktionskommissionen und Projektgruppen tätig und garantieren damit den Praxisbezug und die Dreisprachigkeit der Aus- und Weiterbildung.
Trägerorganisationen
Die folgenden Organisationen sind Mitglied des VBV. Sie sind gesamtschweizerisch ausgerichtet und engagieren sich über den VBV in der überbetrieblichen beruflichen Aus- und Weiterbildung in der Versicherungswirtschaft:
- Schweizerischer Versicherungsverband (SVV)
- Kaufmännischer Verband Schweiz
- Schweizerische Vereinigung der diplomierten Versicherungsfachleute (ASDA)
- Schweizerischer Verband der Versicherungs-Generalagenten (SVVG)
- Swiss Insurance Brokers Association (SIBA)
- Association des Courtiers en Assurance ACA
- Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen (I.VW)
- Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich (IAF)
- curafutura
- santésuisse