24. November 2025 | Menschen

Neue Zulassungsprüfung: erste Erfahrungen, echte Learnings

Seit September ist das neue Prüfungsmodell für Versicherungsvermittler/-innen im Einsatz. Erste Erfahrungen zeigen: Der Start ist gelungen, die Rückmeldungen sind überwiegend positiv – und einzelne Punkte bieten Raum für Optimierung.

Der Prüfungsstart mit Aha-Effekt

Die neue VBV-Zulassungsprüfung ist da – und sie funktioniert. Seit Mitte September 2025 laufen alle vier Profile: Allbranche, Nicht-Leben, Leben und Krankenzusatzversicherung. Zeit für eine erste Zwischenbilanz. Was läuft gut? Wo gibt es noch kleine Stolpersteine?

Was überzeugt: Die Angst vorm Neuen war schnell weg

Anfangs war die Nervosität spürbar. Neues Format, neue Abläufe – und viele Fragezeichen. Doch kaum gestartet, wich bei den meisten die Unsicherheit der Erleichterung. «Das ist ja viel besser und flexibler als früher!» – so der Tenor vieler Kandidatinnen und Kandidaten. Das neue Prüfungsmodell kommt an.

Klare Abläufe bei der Terminbuchung

In der Anfangsphase war nicht allen klar, wo und wie gebucht werden kann – insbesondere, weil in myVBV teilweise keine Termine angezeigt wurden. Inzwischen hat sich herumgesprochen: Schriftliche Prüfungen sind rund um die Uhr buchbar, Anmeldungen zur Leben-Prüfung jederzeit möglich. Ein klarer Pluspunkt in Sachen Flexibilität.

Starke Zahlen, starker Start

Seit dem Start im September wurden über 7'000 Prüfungen oder Prüfungsteile absolviert. Mehr als 700 Personen haben sich zur mündlichen Leben-Prüfung angemeldet – ein deutlicher Hinweis auf die gute Akzeptanz des neuen Systems.

Was noch nicht ganz rund läuft

Rückfall in alte Rolle. Die mündliche Leben-Prüfung ist heute ein Fachgespräch, kein fiktives Verkaufsgespräch mehr. Einige starteten trotzdem motiviert ins Rollenspiel – und wurden freundlich, aber bestimmt gebremst.

Die Lektion: Ein Blick in die Prüfungsbeschreibung vorab spart Missverständnisse.

Prüfungsort: Genau hinschauen lohnt sich. Ein kleiner, aber stressiger Fehler: Einige Kandidatinnen und Kandidaten erschienen versehentlich an der VBV-Geschäftsstelle statt im Prüfungszentrum. Das führte zu spontanen Ortswechseln mit erhöhtem Puls.

Unser Tipp: Die richtige Adresse vor dem Prüfungstag prüfen – das beruhigt Nerven und Zeitplan.

Fazit: Modern, effizient – und praxiserprobt

Der Start ist gelungen. Die neue Zulassungsprüfung überzeugt durch flexible Planung, digitale Abläufe und praxisnahe Inhalte. Einzelne organisatorische Punkte werden weiterhin optimiert – insgesamt zeigt sich das neue Modell als praxistauglich und gute etabliert.

Frisch geprüft – und schon viel gelernt. Nicht nur bei den Teilnehmenden.